
Existenzgründung Schweiz
... junge Hochschulabsolventen in der Schweiz erwägen diese Chancen, da die Schweiz einige sehr lukrative Bedingungen für einheimische und "fremde" Existenzgründer bietet. Dies führt zu einem großen Boom für...
Im Bezug auf das Thema "EU Bildung und Studium" kristallisiert sich immer mehr heraus, dass der Bedarf nach Studiengängen im Ausland bei den deutschen Abiturienten stark ansteigt. Die bevorzugten Länder liegen teilweise innerhalb der EU, teilweise aber auch außerhalb. Sehr begehrt ist beispielsweise das Studieren in der Schweiz.
Obwohl die Schweiz nicht zur EU gehört, sind die Voraussetzungen für deutsche Abiturienten gut: Das deutsche Abitur entspricht im Allgemeinen der schweizerischen "Matura" und wird somit anerkannt. Im Bezug auf bestimmte Studiengänge (z.B. Medizin) wird ein bestimmter Abschluss erwartet und der Nachweis, an deutschen Universitäten für den gleichen Studiengang zugelassen zu sein. In bestimmten Städten benötigt man ausreichende Sprachkenntnisse in englisch oder französisch. Einige Hochschulen behalten sich vor, den jeweiligen Bewerber einer vorherigen Prüfung zu unterziehen - dies ist aber eher die Ausnahme. Studieren Schweiz an Fachhochschulen ist bereits mit der deutschen Fachoberschulreife (Realschulabschluss) möglich.
Die Schweiz ist ein sehr schönes Land und damit sehr attraktiv in Sachen Studium. Allerdings ist das Studieren in der Schweiz auch mit hohen Kosten verbunden. Die Studiengebühren liegen zwischen 830 und 1330,-€ pro Jahr (1000-1600 Schweizer Franken) und auch die Lebenshaltungskosten sind auf sehr hohem Niveau. Man hat jedoch beim Studium Schweiz die Möglichkeit, verschiedenen Fördermittel in Anspruch zu nehmen. Im Rahmen eines Schüleraustausches kann man sich beispielsweise auf ein Stipendium bewerben - Studieren Schweiz bedeutet aber auch eine mögliche finanzielle Hilfe durch die Bewilligung von Bafög (Berufsausbildungsförderung). Zusätzlich kann man Reisekosten erstattet bekommen und erhält eine Wohnbeihilfe.
Neben den ausgezeichneten Studienbedingungen durch kleinere Gruppen, individuelle Betreuung und enormer Hilfsbereitschaft durch die Schweizer selbst, erhält man eine ausgezeichnete Sprachausbildung in englisch, französisch und italienisch. Somit wird das Studieren in der Schweiz wegweisend für die Zukunft.
weitere Beiträge
... junge Hochschulabsolventen in der Schweiz erwägen diese Chancen, da die Schweiz einige sehr lukrative Bedingungen für einheimische und "fremde" Existenzgründer bietet. Dies führt zu einem großen Boom für...
... Gehaltsschere allerdings noch gering, sodass die Einstiegsgehälter der Bachelorabschlüsse nicht weit hinter denen der Masterabschlüsse liegen. Auslandsstudium Der große...