Fernstudium Infos und Tipps

Mit einem Fernstudium können Sie sich beruflich weiterbilden und sogar einen vollwertigen Hochschulabschluss erwerben. Der große Unterschied zu einem Studium an einer normalen Hochschule ist, dass Sie fast das gesamte Studium zu Hause absolvieren können. Dafür erhalten Sie von der Fernhochschule, an der Sie studieren, regelmäßig Kursmaterial zugeschickt, das Sie selbstständig bearbeiten müssen. Dabei kann anhand von Übungsaufgaben, die Sie bearbeiten und einschicken, der Lernerfolg kontrolliert werden, so dass Sie ein Feedback über Ihren Studienfortschritt erhalten. Da Sie sich die Zeit zum Lernen selbst einteilen können, sind Sie sehr flexibel und können daher auch neben Ihrem Beruf studieren.

Sie können in der Regel auch selbst entscheiden, wie viele Kurse Sie pro Semester belegen. Je weniger Studieneinheiten pro Semester abgeschlossen werden, desto länger dauert allerdings auch Ihr Studium. Am Ende jedes Kurses steht, genau wie an jeder anderen Hochschule, eine Abschlussprüfung. Diese findet meist in Form einer Klausur statt, die Sie zusammen mit Ihren Kommilitonen an einem zentralen Ort schreiben. Außer an den Klausurtagen werden Sie Ihren Kommilitonen vielleicht auch an solchen Tagen begegnen, an denen Sie zu Präsenzveranstaltungen in der Universität bzw. Fachhochschule erscheinen müssen. An einigen wenigen Seminartagen beschäftigen Sie sich dann mit Themen, die über das Kursmaterial nicht vermittelt werden können. Bei wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen sind dies z.B. Seminare für Verhandlungstechniken.

Entscheidet man sich für ein Fernstudium kann man sich über eine große Flexibilität während der Studienzeit freuen. Auch die Auswahl der verschiedenen Studiengänge ist nicht zu verachten. Möchte man den Beruf des Schönheitschirurgen anstreben und später Experte in Sachen Brustvergrößerung und Fettabsuagung sein, so bietet sich beispielsweise das Medizin-Fernstudium als Basis hierfür an. Für welches Studium man sich entscheidet bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Es empfiehlt sich jedoch, sich zuvor ausgiebig und umfangreich über die jeweiligen Studiengänge zu informieren.

Egal, für welches Studienfach Sie sich aber entscheiden, Sie müssen für jedes Fernstudium sehr viel Selbstdisziplin mitbringen. Sie sollten sich ein wöchentliches Arbeitspensum setzen und dieses dann auch wirklich einhalten. Trotz freier Zeiteinteilung müssen Sie schließlich am Ende des Semesters für jeden Ihrer absolvierten Kurse eine Klausur schreiben. Es ist daher wichtig, dass Sie regelmäßig überprüfen, ob Sie mit Ihrem Lernfortschritt im Zeitplan liegen. Wenn Sie aber am Ball bleiben und regelmäßig Ihr Kursmaterial bearbeiten, dann werden Sie Ihr Fernstudium bestimmt erfolgreich absolvieren.

Ein Fernstudium ist sowohl an einer privaten als auch an einer staatlichen Fernuniversität möglich. Die bekannteste staatliche Fernuniversität in Deutschland ist die Fernuniversität Hagen mit über 60.000 Studierenden. Daneben gibt es auch viele private Bildungseinrichtungen, die sogenannte Fernlehrgänge anbieten. Hier kann zwar kein Hochschulabschluss erworben werden kann, aber zumindest eine Zusatzqualifikation für den Beruf.


weitere Beiträge

Studium Bachelor

... bleibt. Nicht zuletzt soll es auch zu einem schnelleren Abschluss des Studiums führen und mit dem auf den Bachelor aufbauenden Master Studiengang, eine höhere...

Masterstudium

... noch gering, sodass die Einstiegsgehälter der Bachelorabschlüsse nicht weit hinter denen der Masterabschlüsse liegen. Auslandsstudium Der große Vorteil des...

In England studieren

... im Endeffekt entscheiden aber die Universitäten selbst über die Studienplatzvergabe. Beachten Sie, dass Sie sich pro Jahr für höchstens fünf Universitäten bewerben können, und wer...

Studieren in der Schweiz

... Der dortige Studiengang bietet viele Vorteile Neben den ausgezeichneten Studienbedingungen durch kleinere Gruppen, individuelle Betreuung und enormer Hilfsbereitschaft durch die Schweizer...